Blog
Wir präsentieren, lesen, erzählen, zeigen… und teilen unsere Eindrücke und Erfahrungen
Was sind wichtige Momente und Erinnerungen in deinem Leben?
Was sind Werte und Ideale, die dich leiten?
Was würdest du dir für die Zukunft wünschen?
Was von alldem würdest du gerne mit anderen teilen?
Und WIE?
Wir haben Texte geschrieben, vorgelesen und Videos gedreht.
Am kommenden Mittwoch teilen wir unsere Eindrücke und Reflexionen davon in einer kleinen Präsentation mit Videoprojektionen, Livelesungen und eine Ausstellung mit Texten und Bildern.
WANN? Mittwoch 26. September 2018
WO? Stadtschloss Treff, Rostocker Str. 32, 10553 Berlin (Moabit) >Im Café!<
Herzlich willkommen!
Stimme – Gesang
In der Zukunft…
Ich wünsche mir die Zeit zurück…
Video: Erinnerung von der Kindheit
Warum ist es wichtig über sich und über die eigenen Erfahrungen zu erzählen?
Manchmal gehe ich einfach davon aus, dass andere Menschen genau so denken wie ich. Und merke dann erst in Nachhinein, dass wir uns ganz missverstanden haben. Weil ich von andere Erfahrungen und andere Überzeugungen handle als sie.
Und oft merke ich, dass ich eine Person viel besser verstehe, wenn ich ein bisschen mehr über ihr Leben und ihre Erfahrungen kenne. Ich verstehe dann besser warum sie in einer bestimme Weise reagiert oder etwas in einer bestimmte Weise sagt. Wenn ich mehr über unterschiedliche Geschichten und Erfahrungen lerne, dann verstehe ich mehr von der Welt und die Menschen um mich herum. Meine Perspektive erweitert sich. Und hoffentlich auch meine Fähigkeit mit anderen mitzufühlen – nicht sofort beurteilen oder mich von ihnen distanzieren, nur weil sie anders handeln oder sich anders ausdrücken als ich.
Unsere Geschichten sind manchmal zu verletzlich um zu teilen. Weil es sehr schmerzhafte Erfahrungen waren oder weil sie gerade einfach zu frisch sind. Es ist nicht immer die richtige Moment für uns eine Erfahrung mit anderen zu teilen.
Aber alle unsere Geschichten sind wertvoll! Andere können aus unsere Geschichten lernen, und wir können selber aus unseren Geschichten lernen, wenn wir sie Wörter geben, und wenn wir sie mit anderen teilen.
Mit dem „Deine Stimme“-Workshop wollen wir ein Raum dafür schaffe, Erfahrungen und Gedanken zu teilen. Wir wollen die Möglichkeit geben zu erforschen, welche Geschichte gerade wichtig sind zu teilen und wie. Wir üben eine schriftliche und gesprochene Form dafür zu finden, der von anderen verstanden werden kann. Und wo wir gleichzeitig bei uns bleiben.
WAS will ich über mich erzählen?
Und WIE kann ich es so erzählen, dass es gehört und verstanden wird?
Wie wird meine Stimme gehört?
Interessiert dir das? Dann komm mach mit!
Nächste Woche geben wir unseren letzten Workshop für dieses Jahr.
Es gibt noch einige Plätze frei! https://www.facebook.com/events/209969756370529/
Eine besondere Erfahrung…